Warum die Challenge?
Kurz vor unserer größeren Reise, habe ich die FitCh Fitnesskarten veröffentlicht und im Onlineshop angeboten. Um genug Content auf der Reise zu haben und nicht nur über meine Fitnesskarten zu berichten, habe ich mir gedacht, dass ich jeden Monat eine Fitness-Challenge mache, um Content zu haben und den einen oder anderen dadurch motiviere, sich zu bewegen!
Über die Challenges werde ich auch noch separat berichten. Ich wollte euch nur mitnehmen und erklären, wie es zu der 50km-Challenge im Mai in Österreich kam. Nach dem Marathon im Januar, wusste ich, dass ich 42,195km am Stück laufen kann. Eigentlich waren sogar 100km geplant. Leider wurde ich Ende April auf Madeira mit Fieber über mehrere Tage krank, sodass ich mich dann "nur" für die 50km entschieden habe.
Training & Ernährung!
Wir waren im Mai in Österreich. In unserem kleinen bekannten Flachau. Flachau ist unsere erste Anlaufstation in Österreich, egal, ob im Winter oder Sommer. Wir lieben es hier. Daher kannte ich mich auch in der Umgebung aus und wusste, wo ich laufen gehen konnte. Ich habe mich natürlich erst einmal langsam herangetastet und bin nach einer Woche Pause nach dem Fieber, lockere 5,64km gelaufen. Weil ich mich sehr gut gefühlt habe, bin ich dann 2 Tage später 31,87km als größeren Test gelaufen. Nochmal 3 Tage später waren es 13,14km und am 18.05.24 ging es dann um 06:30Uhr los!
Was hatte ich alles dabei?
Drei Tage vorher habe ich angefangen, so viele Kohlenhydrate wie möglich zu essen. Und für den Lauf habe ich folgendes in meine Laufweste als Proviant eingepackt: 2x 0,5l Wasser. In einem Wasser habe ich mir einen Fitness-Drink eingerührt. Dann hatte ich 2x Schoko-Müsliriegel dabei, eine Handvoll Gummibären, 3x Datteln, 2x Bananen und 4x Powergels. Das Wasser habe ich unterwegs wieder aufgefüllt. Vieles habe ich beim Laufen aufgebraucht. Am Ende habe ich mir, glaube ich, noch die Gummibären und ein Schoko-Müsliriegel gegönnt.
Strecke, Proviant, Highlights
Hier gibt es Einblicke in den Lauf: https://www.instagram.com/reel/C7HQHlRsXVd/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Und dann bin ich einfach losgelaufen. Ich hatte vorher die Strecke geplant, sodass ich auf meine 50km am Ende komme. Ich weiß noch, dass ich direkt am Anfang bei ca. 5km schon auf die Toilette musste. Das ist eigentlich eher untypisch für mich. Es gab auch einige Höhenmeter auf der Strecke. Das ist wahrscheinlich nichts neues, wenn man in Österreich laufen geht. Ich hatte sehr gutes Wetter, am Ende wurde es sogar richtig warm. Also optimale Bedingungen! Und natürlich taten mir die Beine weh. Die letzten Kilometer (10km), dachte ich, dass ich die ganz entspannt runter zum Zielpunkt laufen könnte. Jedoch waren dort auch noch kleinere Höhenmeter zu überwinden. Und du denkst, "ach, komm schon, es sind nur noch 5km, dann hast du die 50km voll"...aber kennst du das, dass du denkst, dass du nicht mehr vorankommst und die letzten Kilometer sich wie eine Ewigkeit anfühlen? So ging es mir. Umso erleichterter war ich dann, als meine Uhr mir endlich die 50km angezeigt hat! Meine Familie kam mir schon mit einer Cola und einem Fitnessriegel entgegen.
Zeiten, Fazit, nächste Ziele
Mein Ziel war es die 50km in unter 06:00:00 zu laufen. Ich bin im Durchschnitt 05:51min./km gelaufen und bin so mit 04:53:14 sogar unter 05:00:00 gelandet! Ich bin absolut happy darüber und die 100km habe ich nicht ganz aus den Augen verloren. Das wird sicher für 2025 noch ein Thema werden.
Nach meinem Lauf bin ich direkt an eine Wasser-Tränke gegangen und habe mich dort mit meinen Füßen und Waden reingesetzt. Eine bessere Erholung nach den 50km hätte ich mir nicht wünschen können. Und was auch ganz wichtig ist. Natürlich haben wir erst einmal ordentlich gegessen, um alles wieder aufzufüllen! Jedoch schwöre ich auch immer nach anstrengenden Aktivitäten auf Bewegung. Also sind wir nachmittags nochmal eine kleine Runde spazieren gegangen. Und das hilft mir immer sehr!
Fazit: Ich bin meinen ersten inoffiziellen Ultralauf gelaufen. Ende!
Danke fürs Lesen :)